Redaktionskonferenz und Publikumssprechstunde, montags bis freitags 18.00 bis 18.30 Uhr im Café Bonjour

„Der Heidewanderer“ erscheint wöchentlich sonnabends als Beilage zur „Allgemeinen Zeitung der Lüneburger Heide“ in Uelzen ... und das seit 73 Jahren! (Wenn auch die eingefleischten Fans immer behaupten, sonnabends erscheine die AZ als Beilage zum Heidewanderer ...). Er bringt Beiträge zu:

- Orts- und Landesgeschichte, insbesondere der Gemeinden im Landkreis Uelzen       

- Sozialgeschichte in Stadt und Land, besonders auch ländlich/bäuerlicher Strukturen

- Vor- und Frühgeschichte

- Stadtarchäologie Uelzen

- Siedlungsgeschichte der Langobarden an der Niederelbe

- Buchbesprechungen

- eine vierteljährliche „Uelzische Chronik“, die historisch bedeutsame Ereignisse der Gegenwart aus Stadt und Kreis notiert

- Plattdütsche Beuker ward vörstellt und plattdütsch Vertellkens ward affdruckt

- undvielesanderemehr ...

Der Titel der Publikation hat sich inzwischen auf den verantwortlichen Redakteur Horst Hoffmann übertragen, der als leibhaftiger „Heidewanderer“ bei jedem Wind und Wetter auf dem Fahrrad von und zur Redaktion in der Groß Liederner Str. 35 unterwegs ist. Vor knapp zehn Jahren hat er die Redaktion von Hans Seidat übernommen und das schon damals bedeutende Periodikum zu einem eigenständigen und regelmäßig wöchentlich erscheinenden Kulturteil ausgebaut, der in Norddeutschland seinesgleichen sucht (mit Ausnahme der „Altmark-Blätter“ als Beilage zur „Altmark-Zeitung“ - aber die sind ebenfalls von ihm).

Er steht in engem Kontakt zu  Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen im Schloß Holdenstedt, dem Landwirtschaftsmuseum in Hösseringen, dem Verein Historisches Uelzen sowie historischen, naturwissenschaftlichen und familiengeschichtlichen Vereinigungen; er druckt Beiträge von Fachleuten und Laien. Daß er nebenher erste Anlaufstelle für alle ist, die auf diesen Gebieten arbeiten wollen und guten Rat billig benötigen, soll sich nicht so herumsprechen, denn das kostet ihn enorm viel Zeit - aber für das Versprechen eines Erstabdrucks eines gelungenen Aufsatzes im „Heidewanderer“ ist er zu fast jeder Hilfeleistung bereit.

Seit 1982 erscheinen die Veröffentlichungen des „Heidewanderers“ auch als Jahressammelband. Allerdings ist er jetzt erst bei 1991 angekommen: „Der Heidewanderer“ will also nach wie vor aufmerksam jedes Wochenende studiert sein!

Und weil Horst Hoffmann viel zu bescheiden wäre, seine Verdienste um die Kulturlandschaft Uelzen so vor der Öffentlichkeit auszubreiten (und weil das bei uns ohnehin jeder weiß und schätzt), haben wir seinen 50. Geburtstag am 26. August 1997 zum Anlaß genommen, ihm eine Internet-Seite zu schenken, mit den besten Wünschen, daß es ihm gelingen möge, den 100. Jahrgang des „Heidewanderers“ auch noch selbst zu betreuen!

„aliis serviendo me consumor“                       Ludwig+Jutta+Lutz+Jan König                                  

  Anfragen oder Anregungen an den Heidewanderer?
    Horst Hoffmann...
    ... ist zu erreichen bei der Allgemeinen Zeitung Uelzen...
    ... Telephon (0581) 808-0 / Fax (0581) 808-157...
    ... eMails können an mich gesendet werden, ich leite sie dann weiter!

 


Dies ist meine private Homepage zur Stadtgeschichte Uelzen. Die Homepage der Stadtverwaltung finden Sie unter http://www.uelzen.de